Ein kräftiger Regenschauer läutete am Kerwesonntag die zweite Kerwehälfte ein, was uns aber nicht davon abhielt, stimmungsvoll in den Tag zu starten. Überhaupt hat der Kerwefreund ein gesundes Gottvertrauen, wenn es ums Wetter geht. Und in der Tat riss der Himmel auf und die Sonne lachte über dem Schreinerdorf.

Bürgermeister Matthäus Bürkle begrüsste den Stammtisch „Obländer & Friends“ zur Eschelbronner Kerwe
Viel los war schon von Beginn an, als sich gleich drei Stammtische zur gemütlichen Runde trafen und von Vereinsvortand Rainer Heilmann und Bürgermeister Matthäus Bürkle begrüsst wurden.
Vom Geburtsjahrgang 1940 hatten dabei die Schulkameraden Manfred Obländer aus Königswinter bei Bonn und Georg Marhofer aus Bad Reichenhall die weiteste Anreise.
Die Jagdfreunde des „Hegerings 7 Schwarzbachtal“ trafen sich ebenfalls unterm Festzelt und gaben bei ihrem „Jägerlatein“ so manche Geschichte zum Besten.
Und schließlich gaben sich auch noch die Mitglieder des „Nichtraucher-Stammtischs“ die Ehre, bei denen allerdings im Vergleich zur üblichen Runde einige fehlten.
Diese Stammtischbrüder werden demnächst eine schriftliche Abmahnung in ihrem Briefkasten finden.
Den ganzen Tag über bliesen die Musiker aus Mauer und Meckesheim in ihre Instrumente.
Im Schreiner- und Heimatmuseum surrten die Spinnräder, Peter Martin stieß mit seiner Mostpresse auf grosses Interesse und auch die Hüpfburg für die Kinder musste am Kerwesonntag einiges aushalten. Die Erzieherinnen der Kita „Die Holzwürmer“ unterhielten beim Basteln und bei Dosenwerfen. Das Eschelbronner Nationalgericht Schnitzel mit Sauerkraut war, wie immer eigentlich, schnell ausverkauft und auch die süssen oder herzhaften Crepes liefen bestens.
Premiere hatte am Abend der Auftritt der „5 Lustigen 4“, die erstmals in Eschelbronn zu sehen waren. Es war durchaus ein Wagnis, diesen Auftritt noch ins Programm aufzunehmen, aber es hat sich gelohnt. Die Party-Freunde strömten in den Schulhof und ließen den Kerwesonntag bei guter Musik und bunten Lichteffekten gut gelaunt ausklingen.
Eine Kerwe, und darin waren sich alle einig, die in den letzten Jahren wieder so richtig Fahrt
aufgenommen hat und bei der man beim 4-Tage-Feiermarathon die ein oder andere Sorge des Alltags vergessen durfte.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest wieder gestemmt haben und vor allem bei allen Besucherinnen und Besuchern, die sich bei uns wohlgefühlt haben.
Ihr Kerweteam vom Heimat- und Verkehrsverein und Musikverein